Quantcast
Channel: Mühlviertel kreativ » Aktuelles
Viewing all 33 articles
Browse latest View live

Das ist los im September

$
0
0

Der Herbst beginnt mit einem bunten Veranstaltungsreigen, bei dem die Mitglieder von Mühlviertel Kreativ engagiert sind.

Bis Ende Oktober 2015 stellt im Atelier MAHEI in Bad Zell, Kurhausstraße 3, das Ehepaar Quast Keramik, Malerei und Grafik aus.

Bettina Hellein mit ihrer Wilden Feldküche lädt von 18.-20. September 2015 am Grünen Band Europas in Windhaag bei Freistadt zum Kräuterkochen ein. Nähere Infos hier.

Gudrun Stolz (goodrun) präsentiert ihren Schmuck bei der WearFair von 18.-20. September 2015 in Linz, Tabakfabrik. Mit dabei sind auch: Carin Fürst, Martina Eigner und MAHEI.

Beim Kunst- und Hanwerksmarkt in Haslach stellen Sandra Haider (Die Häkelperle), Vera Walchshofer (michöhoiz) und Erwin Atzmüller  ihre Werke am 19. September 2015, 10-18 Uhr, in Haslach an der Mühl aus.

Beim Greiner Kunsthandwerksmarkt beteiligen sich Margit Hofer (MAHO) und Barbara Pilz (mimikiridus) von 19. bis  20. September 2015.

Andrea Oppel hält in ihrer Werkstatt in Peilstein Filzkurse für Anfänger und Fortgeschrittene. Termine: Termine:   26.9.-27.9. und 17.10.-18.10.2015; jeweils am Samstag und Sonntag von 10-17 Uhr in Peilstein, Vorderschlag 3; Anmeldung unter Tel. Nr. 07287/7176, E-Mail: ano-baer.oppel@aon.at.

Zur Fotoausstellung lädt  Alexander Schneider mit “Bilder von Klam und Umgebung” am 27. September 2015, von 9-16 Uhr, im Pfarrheim Klam.


Der Verein wächst

$
0
0

Wir freuen uns über vier neue Mitglieder bei MÜHLVIERTEL KREATIV! Sabine Buchmayr (Fast alles aus Wolle), Verena Adler (Filztrachtentaschen – am Foto vertreten von ihrer Mutter), Karl SIMON (Schmuck aus Edelstahl) und Katharina Steinegger (Kappen/Hüte und feine kleine Dinge aus Holz).  Obfrau Christa Oberfichtner (Bildmitte) hat die kreativen Mühlviertler/innen willkommen geheißen.

Mühlviertel Kreativ

 

Wie wird man eigentlich Mitglied bei Mühlviertel Kreativ? Wer sich im Wunschprofil des Vereins für neue Mitglieder angesprochen fühlt, schreibt ein E-Mail an: office@muehlviertel-kreativ.at und erhält die Bewerbungsunterlagen zugesandt. Dreimal jährlich tagt das Kernteam des Vereins, das den “Rat der Kreativen” bildet und lädt zur persönlichen Vorstellung ein – danach wird über eine Aufnahme entschieden. Die Beitrittswerber/innen sollten aus dem Mühlviertel stammen, im Mühlviertel daheim sein, oder durch ihre Werke erkennbar ihren Bezug zum Mühlviertel ausdrücken. Die Aufnahmekriterien sind:

  • eigenschöpferische Tätigkeit
  • Qualität in der Gestaltung
  • Originalität
  • Einzigartigkeit

Willkommen sind zeitgenössische Kunsthandwerker/innen, Kunstschaffende (Bild, Musik, Gesang, Text, Film, Objekt, Gestaltung), Kreative Kulinariker/innen und Kunst- -und Kulturarbeiter/innen (Producer, Kuratoren, Projektmanager…). Für Fragen stehen Obfrau Christa Oberfichtner und Stellvertreterin Maria Ruhsam jederzeit unter office@muehlviertel-kreativ.at zur Verfügung.

 

Bunter Veranstaltungs-Herbst

$
0
0

Ein buntes Kaleidoskop an Veranstaltungen werden im Herbst von den Mitgliedern von Mühlviertel Kreativ mitgestaltet:

FILZKURSE

Andrea Oppel hät in ihrer Werkstatt in Peilstein Filzkurse für Anfänger und Fortgeschrittene. Termine: Termine:   17.10.-18.10.2015; jeweils am Samstag und Sonntag von 10-17 Uhr in Peilstein, Vorderschlag 3; Anmeldung unter Tel. Nr. 07287/7176, E-Mail: ano-baer.oppel@aon.at.

FRANKFURTER BUCHMESSE

Unsere Autorin Sarah Saxx ist bei der Frankfurter Buchmesse vertreten – 14. bis 18. Oktober 2015

AUSSTELLUNG

Katharina Steinegger stellt am 26. Oktober 2015 im Stadtmuseum Gmunden ihre Werke aus.

MULTI-MEDIA-VORTRAG

Lucia und Alexander Schneider zeigen ihre Eindrücke aus Tasmanien und Socotra “Zwei Inseln – Natur vom Feinsten” am 4. November 2015, 19:30 Uhr, in der Musikschule Perg.

MARTINIMARKT SCHLOSS HAUS

Gudrun Stolz (goodrun) bietet am 7. November 2015 ihren Schmuck in Schloss Haus zum Verkauf an.

KLEINKUNSTMARKT WINDISCHGARSTEN

Gerhard Hackl stellt seine Holztaschen am 7. November 2015, 9-17 Uhr, beim Kleinkunstmarkt in Windischgarsten aus.

MARTINIMARKT STEINERKIRCHEN

Sandra Haider (Die Häkelperle) stellt ihre Werke am 7. (9-18 Uhr) und 8. November 2015 (9-17 Uhr) in Steinerkirchen beim Martinimarkt aus.

MODEZONE LENTOS LINZ

Gudrun Stolz (goodrun) bietet am 13. bis 15. November 2015 ihren Schmuck bei der Modezone, beim Lentos, Linz, zum Verkauf an.

UNBESCHREIBLICH WEIBLICH

Carin Fürst (kunst.art) stellt ihrem Recyclingschmuck in Eisenstadt  am 14. und 15. November 2015 aus.

LEOPOLDIMARKT FURTHMÜHLE PRAM

Margit Hofer (MAHO) beteiligt sich am 14. und 15. November 2015 beim Leopoldimarkt in der Furthmühle in Pram.

MARTINIMARKT STEYR-GLEINK

Margit Hofer (MAHO) beteiligt sich am 14. und 15. November 2015 mit ihren Kunstwerken beim Martinimarkt in Steyr-Gleink.

MARTINIMARKT IN RAINBACH IM MÜHLKREIS

Christian Zeiml, Obmann des Vereines HERBSTKUNST, stellt seine “Schrägen Vögel” beim Martinimarkt am 14. und 15. November 2015, 10-17 Uhr, in Rainbach i.M., beim Weinhäusl, aus.

GMUNDNER SCHLÖSSERADVENT

Katharina Steinegger ist vom 20.-22. November und von 27.-29. November 2015 beim Gmundner Schlösseradvent vertreten.

KATHREINMARKT

Margit Hofer (MAHO) ist mit dabei am 21. und 22. November 2015 beim Kathreinmarkt im Freilichtmuseum Sumerauerhof.

KUNST- UND DESIGNMARKT TABAKFABRIK

Katharina Punkenhofer stellt ihr Produkte aus Schafwolle usw. am 21. und 22. November 2015 in der Tabakfabrik in Linz aus.

WEIHNACHTSQUARTIER IM MUSEUMSQUARTIER WIEN

Carin Fürst (kunst.art) stellt ihrem Recyclingschmuck in Wien vom 27. bis 29. November 2015 aus.

TRAUNER SCHLOSSADVENT

Gudrun Stolz (goodrun) bietet ihren Schmuck am 27. bis 29. November 2015 beim Trauner Schlossadvent ihren Schmuck zum Verkauf an.

WEITRAER ADVENTMARKT

Katharina Punkenhofer bietet ihre Produkte aus Schafwolle usw. am 28.-29. November 2015 beim Adventmarkt in Weitra an.

 

 

Schon mehr als 60 dabei

$
0
0

Gleich 19 neue Mitglieder wurden heuer in den Verein Mühlviertel Kreativ aufgenommen. Die Gruppe der Kunsthandwerker/innen und Künstler/innen aus dem Mühlviertel ist damit im dritten Jahr des Bestehens auf mehr als 60 Mitglieder angewachsen. Beim Netzwerktreffen im Kulturzentrum Alte Schule in Gutau wurden die “Neuen” begrüßt. Zuvor statteten die Vereinsmitglieder der Zeugfärberei einen Besuch ab.

Originalität, Einzigartigkeit und Qualität sind wesentliche Kriterien, die der Verein für die Aufnahme neuer Mitglieder vorgibt. Bewerberinnen werden daher vom „Rat der Kreativen“ auch zu einem persönlichen Gespräch zum Kennenlernen eingeladen. Mit Applaus begrüßt wurden heuer bereits 19 neue Mitglieder. Wer sich der Plattform anschließt, wird auf der gemeinsamen Webseite www.muehlviertel-kreativ.at vorgestellt und nimmt an gemeinsamen Veranstaltungen teil. 2015 absolvierte Mühlviertel Kreativ einen Gemeinschaftsauftritt auf der Kreativmesse in Wels und beteiligte sich als Kooperationspartner bei den ersten Kreativ-WERK-Tagen auf Schloss Weinberg. Die gemeinsame Werkschau zum Jahresabschluss steht noch bevor. Sie findet von 1. bis 23. Dezember in der Galerie in der Gerberei in Freistadt statt. Die Verkaufsausstellung ist täglich von 14 bis 19 Uhr geöffnet.

Auch Einladungen zu Märkten werden gerne an die Mitglieder weitergegeben. Obfrau Christa Oberfichtner: „Unsere Kreativen können es sich aussuchen, wo sie ausstellen möchten, so zahlreich sind die Einladungen, die den Verein erreichen“. Beim Netzwerktreffen im Kulturzentrum Alte Schule in Gutau wurde das bisher erreichte gefeiert. Dass die Gruppe noch weiter wachsen soll, ist ein Ziel von Obfrau-Stellvertreterin Maria Ruhsam, die für die Mitgliederentwicklung zuständig ist: „Wir freuen uns über jeden Neuzugang, besonders bei kreativen Kulinarikern und bei Kulturarbeitern haben wir noch Nachholbedarf“.

Das sind die Neuzugänge von Mühlviertel Kreativ im heurigen Jahr:

Gerhard Hackl, Taschen-Tischler, Unterweißenbach, www.facebook.com/GHB.HolzDesign

Edith Hummer, Restauratorin, Freistadt, edith.hummer@epnet.at

Anneliese Schuber, Quilterin, Ried i.d.R., a.schuber@gmx.at

Margarete Glaser, Malerin, Ottensheim, www.margareteglaser.at

Andrea Oppel, Mode-Designerin, Peilstein, www.andrea-oppel.at

Barbara Pilz, Designerin aus Perg, www.mimikiridus.at

Margit Hofer, Handstrickerin, Ried i.d.R., www.margit-hofer.at

Margit Kasimir, Schmuck-Designerin, Neumarkt, margitkasimir@aon.at

Ilona Grasböck, Schmuck-Designerin, Bad Leonfelden, www.glasperlen-unikate.com

Margit Dimow-Tobisch, Malerin, Neumarkt, www.margit-dimow-tobisch.at

Margarete Wollinger, Kulinarikerin, Walding, margaretaw@gmx.at

Katharina Punkenhofer, Häklerin/Filzerin, Weitersfelden, www.derbiohofladen.at

Vera Walchshofer, Objekt-Künstlerin, Haslach, www.michoehoiz.webnode.at

Maria Steiner, Filzerin, St.Oswald b. F., www.filzundform.at

Janina Wegscheider, Druckerin/Färberin, Gutau, www.zeugfaerberei.at

Sabine Buchmayr, Filzerin, St. Leonhard, www.allesauswolle.wix.com/sabine

Verena Adler, Taschen-Designerin, Linz-Urfahr, www.facebook.com/filzfashion.linz

Karl Simon, Kunstschmied, Bad Leonfelden, www.kunstausderschmiede.at

Katharina Steinegger, Mode- und Objektdesignerin aus Gallneukirchen, katzine@gmx.at

Bühne Mühlviertel

$
0
0

“Bühne Mühlviertel” – so heißt der Veranstaltungskalender der Tourismusregion Freistadt, der für das Winterhalbjahr neu aufgelegt wurde. Mit dabei ist auch die Bunte Werkschau von Mühlviertel Kreativ von 1. bis 23. Dezember (täglich von 14 bis 19 Uhr) in der Galerie in der Gerberei in Freistadt.

Bei einem Netzwerktreffen der Kulturinitiativen der Region beteiligte sich auch Mühlviertel-Kreativ-Obfrau Christa Oberfichtner an den Überlegungen, wie das Kulturangebot künftig mühlviertelweit präsentiert werden könnte.

Erhältlich ist der Folder “Bühne Mühlviertel” bei den Gemeindeämtern und im Tourismus-Büro der Region Freistadt in der Waaggasse 6 in Freistadt. Und hier gibt’s den Folder auch als Download.

November-Reigen

$
0
0

Einen bunten Veranstaltungsreigen bringt der November – und die Mitglieder von Mühlviertel Kreativ mischen kräft mit:

MULTI-MEDIA-VORTRAG

Lucia und Alexander Schneider zeigen ihre Eindrücke aus Tasmanien und Socotra “Zwei Inseln – Natur vom Feinsten” am 4. November 2015, 19:30 Uhr, in der Musikschule Perg.

MARTINIMARKT SCHLOSS HAUS

Gudrun Stolz (goodrun) bietet am 7. November 2015 ihren Schmuck in Schloss Haus zum Verkauf an.

KLEINKUNSTMARKT WINDISCHGARSTEN

Gerhard Hackl stellt seine Holztaschen am 7. November 2015, 9-17 Uhr, beim Kleinkunstmarkt in Windischgarsten aus.

MARTINIMARKT STEINERKIRCHEN

Sandra Haider (Die Häkelperle) stellt ihre Werke am 7. (9-18 Uhr) und 8. November 2015 (9-17 Uhr) in Steinerkirchen beim Martinimarkt aus.

MODEZONE LENTOS LINZ

Gudrun Stolz (goodrun) bietet am 13. bis 15. November 2015 ihren Schmuck bei der Modezone, beim Lentos, Linz, zum Verkauf an.

VERNISSAGE MÜHLVIERTLER KALENDER 2016 – gesehen am Johannesweg

Rudolf Prinz stellt seinen neuen Kalender am Samstag, 14. November 2015, 20 Uhr, in Freistadt, in der Galerie in der Gerberei GIG, vor.  Vernissage zugunsten des Kindergarten-Hilfsprojektes Tanzania.

UNBESCHREIBLICH WEIBLICH

Carin Fürst (kunst.art) stellt ihrem Recyclingschmuck in Eisenstadt  am 14. und 15. November 2015 aus.

LEOPOLDIMARKT FURTHMÜHLE PRAM

Margit Hofer (MAHO) beteiligt sich am 14. und 15. November 2015 beim Leopoldimarkt in der Furthmühle in Pram.

MARTINIMARKT STEYR-GLEINK

Margit Hofer (MAHO) beteiligt sich am 14. und 15. November 2015 mit ihren Kunstwerken beim Martinimarkt in Steyr-Gleink.

MARTINIMARKT IN RAINBACH IM MÜHLKREIS

Christian Zeiml, Obmann des Vereines HERBSTKUNST, stellt seine “Schrägen Vögel” beim Martinimarkt am 14. und 15. November 2015, 10-17 Uhr, in Rainbach i.M., beim Weinhäusl, aus.

GMUNDNER SCHLÖSSERADVENT

Katharina Steinegger ist vom 20.-22. November und von 27.-29. November 2015 beim Gmundner Schlösseradvent vertreten.

KATHREINMARKT

Margit Hofer (MAHO) ist mit dabei am 21. und 22. November 2015 beim Kathreinmarkt im Freilichtmuseum Sumerauerhof.

KUNST- UND DESIGNMARKT TABAKFABRIK

Katharina Punkenhofer stellt ihr Produkte aus Schafwolle usw. am 21. und 22. November 2015 in der Tabakfabrik in Linz aus.

WEIHNACHTSQUARTIER IM MUSEUMSQUARTIER WIEN

Carin Fürst (kunst.art) stellt ihrem Recyclingschmuck in Wien vom 27. bis 29. November 2015 aus.

TRAUNER SCHLOSSADVENT

Gudrun Stolz (goodrun) bietet ihren Schmuck am 27. bis 29. November 2015 beim Trauner Schlossadvent ihren Schmuck zum Verkauf an.

WEITRAER ADVENTMARKT

Katharina Punkenhofer bietet ihre Produkte aus Schafwolle usw. am 28.-29. November 2015 beim Adventmarkt in Weitra an.

 

Überraschungspackerl vom Baum

$
0
0

Der nächste große Auftritt von Mühlviertel Kreativ ist die Verkaufsausstellung „Bunte Werkschau“ von 1. bis 23. Dezember in der Galerie in der Gerberei (GiG) in Freistadt. Die Schau ist täglich geöffnet von 14 bis 19 Uhr und bietet einen bunten Reigen an Geschenksideen – liebevoll arrangiert von Kunsthandwerker/innen und Künstler/innen und Designer/innen. Von Keramik- und Steinobjekten bis zu Wolle, Filz, Mode und Stoff reicht die große Auswahl an einzigartigen Werken.

Werkschau täglich geöffnet ab 1.12.

Statt auf vorweihnachtlichen Trubel setzt der Verein bei der Werkschau von Mühlviertel Kreativ ganz bewusst auf Beschaulichkeit und Entschleunigung. „Wir haben uns dazu entschieden, die Werke unserer Kunsthandwerker/innen und Künstler/innen nicht nur an einem Wochenende, sondern den ganzen Dezember über auszustellen. So ist genug Zeit, sich in aller Ruhe umzusehen“, betont Obfrau Oberfichtner. Im Werkschau-Café trifft man sich zum Plaudern und Kekserl-Essen, beim offenen Kamin kann man im Mitglieder-Ordner blättern und die Vielfalt der Kreativschaffenden auf sich wirken lassen. Als kreatives Zuckerl haben die Aussteller/innen einen Weihnachtsbaum in den Vereinsfarben geschmückt, von dem man sich gegen eine kleine Spende von 10 Euro Überraschungspackerl mit großen und kleinen Kunstwerken pflücken kann. Daheim unter den Weihnachtsbaum gelegt, ist die Vorfreude garantiert.

Erste Kunstkarten-Edition

$
0
0

Unsere erste Kunstkarten-Edition präsentieren wir als Verein Mühlviertel Kreativ bei der Werkschau von 1. bis 23. Dezember in Freistadt. 16 Karten – von Fotografie über Malerei bis Plastik und Kunsthandwerk – geben einen Einblick in das breitgefächerte Schaffen der aktuell 64 Mitglieder.

16 Kunstkarten umfasst die Edition Nr. 1 von Mühlviertel Kreativ. Malerei, Fotografie, Kunsthandwerk und Kunstobjekte präsentieren sich einträchtig nebeneinander. „Das besondere Merkmal unseres Vereins, die bunte, fachübergreifende Zusammensetzung, kommt hier sehr gut zur Geltung“, freut sich Obfrau Christa Oberfichtner über das gelungene Werk. Zusammengefasst in einer Box werden die Karten heuer erstmals zum Verkauf angeboten. Der Erlös kommt den vielfältigen Projekten des Vereins zugute. Gemeinsam planen die Mitglieder, sich im kommenden Jahr noch stärker als wesentlicher Bestandteil der Kulturlandschaft im Mühlviertel einzubringen. Ausstellungen, Workshops und die Teilnahme an touristischen Aktivitäten stehen am Programm. „Wir wollen zeigen, dass viele kleine Akteure durch das gemeinsame Dach ‚Mühlviertel Kreativ‘ große Aufgaben übernehmen und Botschafter der Region werden können“, beschreibt Obfrau-Stellvertreterin Maria Ruhsam.

Nachfolgende Künstler/innen und Kunsthandwerker/innen sind mit einem Bildbeitrag in der ersten Kunstkarten-Edition von Mühlviertel Kreativ zu sehen:

Carin Fürst

Gudrun Stolz

Franz Steinmaßl

Margit Kriechbaumer

Christine Stangl

Margit Dimow

Rudolf Prinz

Barbara Kempter

Ingrid Schiller

Nikola Jakadofsky

Otto Ruhsam

Alexander Schneider

Katharina Punkenhofer

Margarete Glaser

Karl Simon

Manuela Eibensteiner


Bunter Dezember

$
0
0

Der Dezember ist voll mit Veranstaltungen, bei denen Mitglieder von Mühlviertel Kreativ ihre Werke zeigen:

STERNADVENT SALZBURG
Ulrike Eckerstorfer (LA SCHACHTULA) bietet  bis 6. Jänner 2016 (Sonntag bis Donnerstag von 10:30 bis 19:00 Uhr, Freitag bis Samstag von 10:30 bis 20:30 Uhr) beim Steinadvent Salzburg in der Getreidegasse 34 – Griesgasse  23, 5020 Salzburg ihre selbstgenähten Produkte zum Kauf an. Mehr Infos hier.

 

ALTWIENER CHRISTKINDLMARKT
Ulrike Eckerstorfer (LA SCHACHTULA) ist  bis 23. Dezember 2015 täglich von 10:00 bis 21:00 Uhr  am Altwiener Christkindlmarkt, Freyung, 1010 Wien. Mehr Infos hier.

 

AUSSTELLUNG ART.VENT

Christine Stangl stellt mit anderen Künstlern von 27. November bis 24. Dezember 2015 (samstags 10-16 Uhr) in der Galerie Hoffelner in Linz/Pichling, Am Südpark 186-190, ihre Werke aus. Ausstellungseröffnung: 27.11., 19 Uhr.

 

AUSSTELLUNG BRUCKMÜHLE PREGARTEN

Barbara Kempter eröffnet ihre Ausstellung “Malerei und Zeichnung” am 29. November 2015 um 19:30 Uhr in der Bruckmühle in Pregarten. Die Ausstellung geht bis 20. Jänner 2016, Öffnungszeiten: Mo, Di, Mi und Fr von 9-12 Uhr, Donnerstag von 9-15 Uhr, oder nach Vereinbarung Tel. Nr. 07236/2570.

 

web logo_bildschirmaufloesung-M

BUNTE WERKSCHAU

Verkaufsausstellung von Mühlviertel Kreativ von 1. bis 23. Dezember 2015 in der Galerie in der Gerberei (GIG) in Freistadt. Täglich geöffnet von 14 bis 19 Uhr.

 

SCHLOSS ENNSEGG

Katharina Steinegger und Verena Adler (filzfashion) sind  vom 4.-6. Dezember 2015 bei der Ausstellung im Schloss Ennsegg dabei.

 

WALDHAUSER ADVENT

Margit Hofer (MAHO) beteiligt sich am 5. bis 8. Dezember 2015 beim Waldhauser Advent.

 

ADVENTMARKT LINZER LANDHAUS

Sabine Buchmayr (Fast alles aus Wolle) stellt am 5. und 8. Dezember 2015 im Linzer Landhaus aus.

 

CHRISTKINDLMARKT IN DER ROSENBURG

Katharina Punkenhofer (DerBioHofladen) bietet ihre Produkte vom 5.-8. Dezember 2015 in der Rosenburg an.

 

ADVENTLICHE LESUNG

Elfriede Aufreiter liest aus ihrem Buch “In jener Nacht” am 7. Dezember 2015 um 18:00 Uhr in der Schmuckwerkstatt von Barbara Biberauer, Linz, Harrachstraße 14.

 

AUSSTELLUNG – KRIPPEN ART

Manuela Eibensteiner, Faszination Krippe,  ART-Gallery, Eröffnung am 8. Dezember 16 Uhr, Freistadt, Waaggasse 27.

 

ADVENT IN ST. MARTIN

Sabine Buchmayr (Fast alles aus Wolle) stellt am 12. Dezember 2015 in St. Martin aus.

 

SCHRÄGER ADVENT IN SCHÖNBERG AM KAMP

Carin Fürst (kunst.art) und Doris Winkler (UND.porzellan) stell ihre Produkte  am 12. und 13. Dezember 2015 in der Alten Schmiede in Schönberg am Kamp aus. Nähere Infos hier.

 

WEINBERGER ADVENT

Gudrun Stolz (goodrun) und Katharina Punkenhofer (Kathi und Ingos Bio Hofladen) sind mit dabei am 13. bis 15. Dezember 2015 beim Weinberger Advent in Kefermarkt.

Werkschau 2015 ist eröffnet

$
0
0

Mit einem Grußwort des neuen Freistädter Kultur-Stadtrates Klaus Elmecker wurde am 1. Dezember die Werkschau 2015 von Mühlviertel Kreativ eröffnet. Die Ausstellung mit Verkauf in der Galerie in der Gerberei (GiG) dauert bis 23. Dezember und ist täglich von 14 bis 19 Uhr geöffnet.

Die besondere Qualität der Werkstücke stellte Klaus Elmecker – selbst auch Mitglied bei Mühlviertel Kreativ – in den Mittelpunkt seiner Eröffnungsrede: “Hier zeigt sich, wie qualitätsvoll Regionalität sein kann.”  Hausherrin Eva Würl (GiG) lobte in ihrem Grußwort die einzigartige Atmosphäre der Schau, die sie selber gerne jeden Tag genieße. Die beiden Mühlviertel-Kreativ-Vorständinnen Christa Oberfichtner und Maria Ruhsam stellten die anwesenden Kunsthandwerker/innen und Künstler/innen vor und betonten den bunten Reigen an Kreativschaffenden von der Textil-Designerin bis zu den kreativen Kulinarikerinnen. Einen besonderen Dank ernteten die Schmuck-Künstlerinnen Carin Fürst (Freistadt) und Gudrun Stolz (Altenberg), die die Ausstellung gestaltet haben.

Das gesellige Zusammenkommen zur Ausstellungseröffnung wurde mit einem Fingerfood-Buffet der Kreativ-Kulinarikerin Margarete Wollinger aus Walding abgerundet. Unterstützt wurde die Veranstaltung von den Sponsoren Hans Weinzinger (Christbäume), Peter Affenzeller (Kaffee Suchan) und Bäckerei Bräuer (Kekse mit Sinn).

Neben den vielen sehenswerten Erzeugnissen der Künstler/innen und Kunsthandwerker/innen bietet der Verein selbst zwei Geschenkspakete zum Kauf an. Zum einen kann sich jeder Ausstellungsbesucher zum Preis von 10 Euro ein wertvolles Überraschungspackerl mit einem Werkstück vom Tannenbaum pflücken. Und zum anderen gibt es die erstmals von Mühlviertel Kreativ aufgelegten Kunstkartenboxen mit jeweils 16 Karten aus dem Schaffen der Mühlviertel Kreativ Mitglieder in einer limitierten Auflage zum Preis von je 20 Euro zu erwerben. Der Erlös der Baumpackerl und der Kunstkarten kommt den Aktivitäten des Vereins zugute, der im kommenden Jahr Kreativität “made in Mühlviertel” mit neuen Projekten vor allem im Bereich der Kulinarik und mit Workshops fördern möchte.

Mühlvietel Kreativ

Zahlreiche Besucher feierten mit den Mühlviertel Kreativ-Aussteller/innen die Eröffnung der Werkschau 2015 in Freistadt.

 

Mühlviertel Kreativ auf FRF

$
0
0

Was ist Mühlviertel Kreativ? Welche Ziele hat der Verein und welche Aktivitäten setzt er? Eine Menge Fragen hatte Lisa-Maria Neumüller, die Redakteurin des Freien Radio Freistadt (FRF), an Christa Oberfichtner – Obfrau von Mühlviertel Kreativ. Life auf Sendung plauderten die beiden auch über den Sinn regionalen Einkaufens und darüber, wie man die kreative Szene im Mühlviertel aktiv unterstützen kann. Das vollständige Interview gibt’s hier zum Nachhören auf der Webseite von FRF.

Mühlviertel Kreativ

Mit Schwung ins neue Jahr

$
0
0

Über eine sehr erfolgreiche Weihnachtswerkschau dürfen sich die Aussteller/innen von Mühlviertel Kreativ freuen. Deutlich mehr Besucher als im vergangenen Jahr bestaunten die kreativen Werkstücke und nützten die Gelegenheit zum Weihnachtseinkauf.

Heimisches Kunsthandwerk, Kunst, Design und Kulinarik unter einem Dach zu vereinen, ist die Aufgabe des Vereins Mühlviertel Kreativ. Unterstützt wird der Verein dabei durch Kulturarbeiter/innen, die sich um die Organisation und Administration der Vereinsaufgaben kümmern.

Für 2016 hat sich Mühlviertel Kreativ auch wieder Einiges vorgenommen. Ein großes Aufgabenpaket ist die Vertretung des Mühlviertels bei der Kreativmesse in Wels von 15. bis 17. April 2016. Hier wird der Verein wieder auf einer eigenen Ausstellungsfläche vertreten sein. Ein nächster Höhepunkt im Vereinsjahr sind die Kreativ-Werk-Tage auf Schloss Weinberg. Die Seminare für alte Handwerkstechniken können direkt im Bildungs- und Veranstaltungszentrum gebucht werden: Schloss Weinberg. Ein weiterer Schwerpunkt wird 2016 die Suche nach fixen Ausstellungs- und Veranstaltungsräumlichkeiten sein.

Um all das umzusetzen hat der Verein eine sehr lebendige Beteiligungskultur – Arbeitskreise, Kernteamtreffen und Vorstandssitzungen sind das Instrumentarium für die Arbeit von Mühlviertel Kreativ. Wer sich der Plattform anschließen möchte, ist herzlich willkommen. Interessent/innen werden gebeten, den Bewerbungsbogen auszufüllen und sich damit den bestehenden Mitgliedern kurz vorzustellen. Bitte gleich anfordern über: office@muehlviertel-kreativ.at

Die nächste Aufnahmerunde findet am 19. Jänner 2016 statt – Bewerbungen dafür sind noch bis 13. Jänner möglich.

Mit dieser kleinen Vorschau auf das  neue Jahr wünschen wir allen Leserinnen und Lesern dieser Seite ein gutes, schaffensfrohes Jahr 2016!

Ausgestellt wird

$
0
0

Mit interessante Ausstellungen warten MÜHLVIERTEL KREATIV Mitglieder in den kommenden Wochen auf:

AUSSTELLUNG

Ingrid Schiller ist Mitausstellerin in der Galerie K3, Altheim, Kirchengasse 3. Thema: Bunte Berührungen.  Ausstellung bis 23. Jänner 2016.

 

AUSSTELLUNG

Gerhard Hackl stellt seine Holztaschen von 12. Februar bis 19. Mai 2016 in der Galerie 10erHaus in Gmunden aus. Ausstellungseröffnung ist am 12. Februar 2016 um 19:30 Uhr.

 

GESCHICHTEN UND MUSIK

Ingrid Schiller mit Comics, Geschichten und Musik zum Thema “Hier spricht Frau ings” in der Landesmusikschule Altheim am 25. Februar 2016, 20 Uhr.

web logo_bildschirmaufloesung-MBUNTE WERKSCHAU BEI DER KREATIV-MESSE WELS

Verkaufsausstellung von Mühlviertel Kreativ von 15. April bis 17. April 2016 bei der Kreativ-Messe Wels. Nähere Infos hier.

Neun neue mit an Bord

$
0
0

Wenn der “Rat der Kreativen” tagt, dann entwickelt sich die Vorstellrunde der Beitrittswerber/innen meist zu einem höchst interessanten Gespräch über Techniken, Erfahrungen und vielfältige Veknüpfungen von Kunsthandwerk und Kunst. In der ersten Aufnahmerunde des heurigen Jahres war die Bewerbergruppe besonders bunt gemischt und so freut es uns, dass wir wieder neun wunderbare Menschen aus den Bereichen Kunst, Kunsthandwerk, Design und kreative Kulinarik im Verein begrüßen dürfen. Eine nähere Vorstellung der neuen Mitglieder und ihres Schaffens wird in den kommenden Tagen auf der Webseite erfolgen.

Herzlichen willkommen an die Neuen:

Eva Egger aus Kefermarkt, “Franz-August”, Trachtentaschen
Rosa-Luise Reingruber aus Bad Leonfelden, “Vernähte Geschichten”, Textiles
Flora Kainmüller aus Freistadt, “Flora Fellner Fotografie”, Fotografie
Karin Theresa Öhlinger aus Königswiesen, gewickelte Körbe aus Gräsern
Hilda Gruber aus Bad Zell, “Hedwigs Gartl”, Kulinarik
Michael Mallinger aus Linz-Urfahr, “MMM”, Strick/Häkel-Mützen
Karl Rabeder aus Walding, Objekte
Judith Fischerlehner aus Rainbach, Keramik
Hedwig Huber aus Lasberg, Häkelspitzen

Beitrittswerber/innen melden sich bitte unter office@muelviertel-kreativ.at. Sie erhalten dann den Beitrittsbogen zum Ausfüllen zugesandt.

Heinzelmännchen gesucht

$
0
0

Schon rund 70 Mitglieder zählt die Plattform Mühlviertel Kreativ. Künstler, Kunsthandwerker, Designer, Kulturabeiter und kreative Kulinariker bilden den bunten Mix an kreativen Köpfen.

Derzeit kommen neue Mitglieder vor allem aus dem Bereich Kunsthandwerk, berichtet Obfrau Christa Oberfichtner. Diese sind auch bei den Werkschauen, auf Märkten und der Kreativmesse stark präsent.  Dabei haben sich auch schon zahlreiche Kooperationsprojekte und Aufträge ergeben.

“Wir suchen aber auch noch Leute, die aus dem Bereich Kulturabeit (Kuratoren, Ausstellungsgestalter) und Design (Grafik, Mode etc.) kommen, weil sich gerade jene,  die mit den Händen schaffen, gerne stärker mit jenen verknüpfen möchten, die Ideen spinnen. Die Heinzelmännchen aus der Kultur- und Kreativszene treffen auf der Plattform Mühlviertel Kreativ auf einen bunten Haufen interessanter Menschen, die inspirieren und zu neuen Projekten anstiften.

“Auch Grafiker, Texter, Webdesigner etc. sind willkommen, weil diese unsere Kunsthandwerker und Künstler in den Bereichen Marketing und Design unterstützen können”, umreißt Oberfichter.

Wer Interesse hat, meldet sich einfach unter office@muehlviertel-kreativ.at und erhält dann nähere Infos zum Verein und zu den Beitrittsmodalitäten zugesandt.


Wieder Kreativ-Werk-Tage

$
0
0

Alten Handwerkstechniken sind auch heuer die Kreativ-Werk-Tage auf Schloss Weinberg gewidmet.

Kunsthandwerker/innen aus dem Kreis der Mühlviertel Kreativ Mitglieder lehren in den Kurz-Seminaren von 3. bis 5. August Korbwickeln, Terrakottakeramik, Wolle spinnen, Spitzen Klöppeln, Hinterglas Malen, Birkenbesen Binden und Zwirnknöpfe nähen.

Die Trainer sind:

  • Karin Theresa Öhlinger
  • Nikola Jakadofsky
  • Doris Reichert
  • Gabi Brandstötter
  • Manuela Eibensteiner
  • Willi Robeischl
  • Sabine Krump

Anmeldungen sind bereits möglich unter: schloss-weinberg.post@ooe.gv.at

Kreativwerktage

Ausstellungs-Frühling

$
0
0

Einen bunten Ausstellungsreigen bieten Mühlviertel Kreativ Mitglieder im März:

AUSSTELLUNG

Gerhard Hackl stellt seine Holztaschen  bis 19. Mai 2016 in der Galerie 10erHaus in Gmunden aus.

 

MULTIMEDIASHOW

Alexander und Lucia Schneider zeigen am 9. März 2016, 19:30 Uhr  (Kino Katsdorf) und am 10. März 2016, 19:30 Uhr (Pfarrsaal Steyregg) Eindrücke von ihrer Reise “Tansmanien und Socotra – zwei Inseln, Natur vom Feinsten”. Nähere Infos hier.

LESUNG MIT MUSIK

Zita Eder präsentiert ihren neuen Gedichtband “Lichtzeichen” am Freitag, 11. März 2016, 19:30 Uhr im Pfarrsaal Bad Zell. Dialogische Lesung mit Musik “Sich auf den Weg machen…. ”

 

AUSSTELLUNG

Gudrun Stolz (Goodrun) stellt am 12. und 13. März 2016 beim Designmarkt Edelstoff in Wien aus.

OSTERMARKT AUF DER FREIYUNG

Ulrike Eckerstorfer (LA SCHACHTULA) stellt vom 11. bis 28. März 2016 beim Ostermarkt auf der Freiyung in Wien aus.

 

FRÜHLINGSERWACHEN IM HEDWIGS GARTL IN BAD ZELL

Hilda Gruber veranstaltet am Samstag, 19. März, 13.00 bis 18.00 Uhr, und am Sonntag, 20. März, 8.00 bis 15,00 Uhr, im Hedwigs Gartl in Bad Zell eine Osterausstellung.

Heinzelmännchen gesucht

$
0
0

Schon rund 70 Mitglieder zählt die Plattform Mühlviertel Kreativ. Künstler, Kunsthandwerker, Designer, Kulturabeiter und kreative Kulinariker bilden den bunten Mix an kreativen Köpfen.

Derzeit kommen neue Mitglieder vor allem aus dem Bereich Kunsthandwerk, berichtet Obfrau Christa Oberfichtner. Diese sind auch bei den Werkschauen, auf Märkten und der Kreativmesse stark präsent.  Dabei haben sich auch schon zahlreiche Kooperationsprojekte und Aufträge ergeben.

“Wir suchen aber auch noch Leute, die aus dem Bereich Kulturabeit (Kuratoren, Ausstellungsgestalter) und Design (Grafik, Mode etc.) kommen, weil sich gerade jene,  die mit den Händen schaffen, gerne stärker mit jenen verknüpfen möchten, die Ideen spinnen. Die Heinzelmännchen aus der Kultur- und Kreativszene treffen auf der Plattform Mühlviertel Kreativ auf einen bunten Haufen interessanter Menschen, die inspirieren und zu neuen Projekten anstiften.

“Auch Grafiker, Texter, Webdesigner etc. sind willkommen, weil diese unsere Kunsthandwerker und Künstler in den Bereichen Marketing und Design unterstützen können”, umreißt Oberfichter.

Wer Interesse hat, meldet sich einfach unter office@muehlviertel-kreativ.at und erhält dann nähere Infos zum Verein und zu den Beitrittsmodalitäten zugesandt.

Wir mischen die Welser Messe auf

$
0
0

Rund ums Handarbeiten und Selber machen dreht sich wieder alles auf der heurigen Kreativ Messe in Wels. MÜHLVIERTEL KREATIV ist mit einer eigenen Ausstellungsfläche dabei, um zu zeigen, welche tollen Werke man mit den eigenen Händen gestalten kann. Gleichzeitig mit der Kreativ Messe findet auch die Kuchenmesse statt – also auf jeden Fall eine gute Mischung, um einen informativen, unterhaltsamen Tag auf der Welser Messe zu verbringen:

15. bis 17. April, Halle 20, Messegelände Wels

Nachfolgend findet Ihr alle Aussteller/innen, die MÜHLVIERTEL KREATIV in Wels vertreten werden:

Nr. Name Ausstellungsstücke E-Mail / Web
1 Reichert Doris handgesponnene Wolle doris.reichert@aon.at
2 Stolz Gudrun Schmuck aus Silber, Bronze, Kupfer und Draht www.goodrun.at
3 Steinmaßl Franz Bücher, Kräuter, Pilze,  Marmeladen geschichte-heimat@aon.at
4 Hofer Margit Ledertaschen- und bänder, gestrickte Ketten aus Draht, Filzhausschuhe für Kinder margit-hofer@gmx.at
5 Saller Erwin Salami e.saller@salamitrocknerei.at
6 Pilz Barbara Taschen, Geldbörsen, ev. tragbare Taschen = Taschen + Kleidung office@mimikiridus.at
7 MAHEI Filzunikate Bekleidung kriechbaumer.margit@gmx.at
8 Hackl Gerhard Holztaschen, Holzprodukte tischlerei.hackl@gmail.com
9 Hummer Edith Garderobe, Tablets, Kleinobjekte edith.hummer@epnet.at
10 Eckerstorfer Ulrike Geschirrtücher, Handtücher, Schürzen, Tiere office@laschachtula.at
11 Zeiml Christian Schräge Vögel für den Garten, Metall-Deko, Altmetallsachen, Weinständer christian.zeiml@hkls.at
12 Punkenhofer Katharina Schafwollzöpfe, gehäkelte Kuscheltiere gefüllt mit Schafwolle office@derbiohofladen.at
13 Dimow Margit Schmuck margit.dimow@gmx.at
14 Oppel Andrea Hauptsätzlich Material, gefärbte Wolle, Kreativpackungen, Blumen, Filz, Kleider, Hauben …. ano-baer.oppel@aon.at
15 Adler Verena Taschen, Geldtaschen, Munitionstaschen aus Filz, Schlüsselanhänger, KG-Taschen aus Filz filzfashion@gmx.at
16 Buchmayr Sabine Babypatscherln, Baby- und Kinderkleidung allesauswolle.wix.com/sabine
17 Grasböck Ilona Schmuck und Ziergegen-stände aus handgefertigten Glasperlen Ilona.grasboek@aon.at
18 Füreder Nina Pferde, Pölster, Eulen, Täschchen, Buchstaben, T-Shirts ninafuereder@yahoo.de
19 Mehrwald Margit Drahtketten margit.mehrwald@gmx.at
20 Mallinger Michael Mützen und Stirnbänder michael.mallinger@tele2.at

Großes Echo auf der Messe

$
0
0

Einen tollen Auftritt hatten die Mitglieder von MÜHLVIERTEL KREATIV bei der Kreativ-Messe in Wels. Mit der doppelten Ausstellungsfläche konnte die Messe heuer das Angebot der Aussteller weit besser darstellen. Dementsprechend positiv waren die Rückmeldungen der Besucher.

Die Mühlviertler Kreativen glänzten wieder mit dem einheitlichen Erscheinungsbild der Markttische und mit qualitätsvollen kunsthandwerklichen Erzeugnissen. Herzlichen Dank sagen wir an Gudrun Stolz, die den Messeauftrtitt im Vorfeld abgestimmt hat;  an Carin Fürst und Andrea Oppel, die den Standaufbau gestaltet und koordiniert haben; an Margit Kasimir, Karin Frohner, Maria Ruhsam und Christa Oberfichtner, die als Info-Botschafterinnen für Mühlviertel Kreativ im Einsatz waren und natürlich an alle Aussteller/innen, die sich wieder um eine gute Außenwirkung für die Kreativen des Mühlviertel bemüht haben.

Mühlviertel Kreativ

Toller Auftritt der Mühlviertler Kreativen bei der Kreativmesse in Wels 2016.

 

Viewing all 33 articles
Browse latest View live